Fast in jedem Haus ist Schimmel früher oder später ein Problem. Durch seine unterirdische Lage und eine mangelhafte Belüftung ist der Keller besonders anfällig für den lästigen Pilz. Um Beschädigungen. An Kellerwänden und am Mauerwerk vorzubeugen, empfiehlt sich in allen Bereichen eine Heizung. Wir geben wichtige Tipps zur Vorbeugung und zeigen, warum eine Elektroheizung die beste Wahl ist.
Schimmel im Keller - das sind die Ursachen
Etwa jeder fünfte deutsche Haushalt ist von Schimmel befallen - dabei sind das Badezimmer, der Keller und die Küche besonders stark betroffen. In den Kellerräumen gibt es drei Hauptursachen für Feuchtigkeit und Schimmel an der Decke und den Wänden:
- Fehlerhafte Abdichtung des Kellers
- Kein regelmäßiges / falsches Lüften
- Nutzungsänderung des Raumes
Eine fehlerhafte Abdichtung kann bereits im Neubau zu Schimmel im Keller führen. Die Außenwände sind dauerhaft mit der natürlichen Bodenfeuchte des Kellers in Berührung. Ist die Abdichtung fehlerhaft oder fehlt sogar komplett, kann Wasser ins Mauerwerk eindringen. In alten Gebäuden befinden sich im Mauerwerk viele Zwischenräume, in welche sich die Feuchtigkeit einnisten kann. Anschließend wandert sie in anliegende Wände, die Decke oder den Boden.
Auch ein falsches Lüftverhalten erhöht die Luftfeuchtigkeit im Untergeschoss. Bei warmem Wetter wird der Keller belüftet und die Raumluft erwärmt. Anschließend trifft warme Luft auf das kalte Mauerwerk und kondensiert. Die Feuchtigkeit bleibt in der Luft und begünstigt den Schimmel.
Bei einer Nutzungsänderung werden häufig neue Fenster oder organisches Material verbaut. Dadurch wird die Dynamik im Keller verändert und Schimmel hat leichtes Spiel.
Mögliche Probleme und Schäden durch Feuchtigkeit im Keller
Schimmelbildung ist nicht nur unschön anzusehen, sondern führt schnell zu negativen Folgen. Staub, der Schimmelsporen enthält, ist offiziell als Allergen eingestuft. Wird dieser über die Atemwege aufgenommen und verursacht eine allergische Reaktion mit Luftnot und Reizungen.
Schimmeltoxine sind Giftstoffe in den Schimmelsporen, die in erster Linie über die Nahrung aufgenommen werden können. Doch auch die Atemwege können die Sporen in den Körper gelangen und lösen auffällige Müdigkeit und Wahrnehmungsstörungen aus.
Lesetipp: In diesem Artikel haben wir uns weitere Folgen von Schimmel auf Ihre Gesundheit genauer angesehen.
Schimmel greift die Bausubstanz an
Schimmelpilze breiten sich zunächst unbemerkt aus und sind noch nicht ersichtlich. Sobald jedoch ein dunkler Fleck an der Wand oder ein unangenehmer Geruch zu vernehmen sind, können Sie sich sicher sein, dass eine Stelle befallen ist. Wird nichts gegen den Schimmel unternommen, kann es zu schweren Schäden an der Bausubstanz kommen. Je weiter der Schimmelbefall fortgeschritten ist, desto schwieriger wird es, diesen zu entfernen.
Wichtige Information: Je länger Sie mit der Entfeuchtung des Kellers warten, desto schlimmer wird der Schaden. Nutzen Sie eine Tabelle, welche Ihnen hilft, den Schimmelschaden zu deuten und einzuordnen.
Was kann ich gegen einen feuchten Keller tun?
Bei Feuchtigkeit im Haus gilt es nicht die Folgen zu bekämpfen, sondern zunächst die Ursache festzustellen. Dunkle Flecken an der Wand müssen also nicht nur getrocknet werden, sondern Sie müssen der Quelle auf den Grund gehen.
Diese Tipps helfen, um Feuchtigkeit im Keller nicht erst entstehen zu lassen:
- Abdichtung: Eine mangelhafte oder fehlende Abdichtung ist einer der Gründe, wodurch Feuchtigkeit in den Keller kommt. Überprüfen Sie bei Feuchtigkeit die horizontale Abdichtung an den Außenwänden des Kellers und ziehen Sie einen Fachmann hinzu. Wird eine defekte Abdichtung festgestellt, müssen die Außenwände freigelegt werden. Sind diese dann trocken, können mehrlagig geklebte Sperrbahnen oder Kunststoffplanen verlegt werden.
- Rohre überprüfen: Edelstahl- und Kupferrohre halten in der Regel ca. 50 Jahre. Nach dieser Zeit oder an den Verbindungsstellen kann es schnell zu undichten Punkten kommen, wodurch Wasser in die Wände gelangt und zu Schimmel führt. Eine undichte Stelle in Wasser- oder Heizungsleitungen erkennen Sie schnell an einem dunklen Fleck an der Wand, welcher sich nach unten ausbreitet.
- Waschen und Trocknen: Wenn nasse Wäsche im Keller aufgehängt wird, gibt diese Feuchtigkeit ab. Besonders dann ist es wichtig, den Keller regelmäßig und ausgiebig zu lüften.
- Dachrinnen prüfen: Nicht selten rührt ein feuchtes Mauerwerk auch von einer verstopften Dachrinne. Durch sie gelangt Wasser in das Mauerwerk und fließt bis in die Kellerräume. Achten Sie auf eine regelmäßige Reinigung.
Kellerräume richtig lüften - so geht's!
Wie bereits erwähnt, spielt das Lüften eine wichtige Rolle, um im kühlen Bereich des Hauses Schimmelbildung zu verhindern. Diese Tipps werden Ihnen weiterhelfen:
- Frühe Morgenstunden nutzen: Lüften Sie im Sommer am Morgen, um kalte Luft hereinzulassen. Gegen Mittag wird die Außenluft zu warm und feucht.
- Kurzes Stoßlüften: Im Sommer reicht eine kurze Lüftungsrunde aus. Öffnen Sie alle Fenster gleichzeitig für rund zehn Minuten.
- Feuchtigkeit überwachen: Nutzen Sie ein Hygrometer, um die Feuchtigkeit während des Lüftungsvorgangs im Blick zu haben.
Tipp: Befinden sich viele elektrische Geräte wie Waschmaschinen oder Trockner im Keller, lohnt es sich, diesen auch Abends durch offene Fenster zu kühlen und Abwärme zu beseitigen.
Wie hoch sollten Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Keller sein?
Weder ein zu trockenes noch ein zu feuchtes Klima im Untergeschoss ist ideal. Wir empfehlen eine Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 70 Prozent sowie eine Raumtemperatur von minimal 15 Grad. Unter 15 Grad kann es schnell zu einem muffigen Geruch und der Bildung von Kondenswasser kommen. Ein Hygrometer hilft dabei, die relative Luftfeuchtigkeit zu bestimmen.
Tipp: Hier finden Sie heraus, welchen Heizbedarf Ihr Keller hat und können dies beim Kauf einer neuen Heizung berücksichtigen.
Schimmelbildung mit der Infrarotheizung verhindern
Schimmel braucht einen Nährboden, um entstehen zu können. Das ist beispielsweise organisches Material wie Tapeten, Holz oder natürliche Dämmung in der Wand. Auf reinem Beton kommt es nur schwer zu einer Bildung des Pilzes.
Infrarotstrahlen nutzen die Oberflächen in einem Raum zum Wärmetransport, nicht die Luft. Wände, Tische, Stühle und Co. nehmen die Wärme auf und geben sie dann wieder ab. Auf allen Flächen kann somit keine Feuchtigkeit entstehen und der Schimmel kann von nichts leben. Bestehende Feuchtigkeit, auch in Zwischenräumen und Fugen, wird getrocknet.
Vorteile gegenüber einem konventionellen Heizsystem
Beim Heizen mit Öl oder Gas nutzen die Radiatoren die Luft als Transportmittel. Diese erreicht nicht alle nasskalten Oberflächen, bevor sie wieder abkühlt. Zudem verteilen sich die schädlichen Sporen im gesamten Raum, da eine Luftzirkulation stattfindet.
Die IR-Heizung dagegen wirkt sich nicht auf die Luftfeuchtigkeit aus, Staub wird ebenfalls nicht aufgewirbelt. Sie erzeugt eine angenehme, hohe Temperatur und ein trockenes Gefühl.
Weitere Vorteile:
- Infrarotheizungen sind TÜV-geprüft und arbeiten sicher, ohne Wartung und aufwendige Montage.
- Infrarotheizungen können vollautomatisch mit smarten Thermostaten gesteuert werden, auch mit dem Smartphone.
- Lange Lebensdauer, IR-Heizungen können Sie in der Regel für mehr als 15 Jahre zuverlässig einsetzen.
Ist eine Heizung im Keller unbedingt notwendig?
Ja, denn ein unbeheizter Keller ist anfällig für Feuchtigkeit und damit für Schimmel. Breitet sich der Pilz einmal aus, können große Schäden an Mauerwerk und Innenwänden entstehen. Die Temperatur im Keller sollte bestenfalls 15 Grad nicht unterschreiten und die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 70 Prozent liegen.
Luftentfeuchter: eine Lösung für feuchte Keller?
Luftentfeuchter helfen dabei, die Luftfeuchtigkeit im Keller zu kontrollieren und auf einem konstanten Niveau zu halten. Dadurch tragen Sie zur Verhinderung von Schimmelbildung und muffigen Gerüchen bei. Trotz dieser Fähigkeit bekämpfen Sie jedoch nicht die Ursache des Schimmels und die Anschaffung ist mit hohen dreistelligen Kosten verbunden.
Um das Raumklima zu kontrollieren, ist die Kombination aus elektrischer Flächenheizung und Luftentfeuchter jedoch eine gute Idee. Hier finden Sie die besten Modelle eins aktuellen Tests.